
Legalisation Irak
Der Irak spielt eine bedeutende Rolle im weltweiten Handel mit Rohöl, Erdgas und petrochemische Erzeugnisse als Exportgüter. Maschinen, Fahrzeuge, chemische Erzeugnisse und Lebensmittek gehören zu den häufigsten Importgütern.
Legalisation Irak
Die Legalisation ist ein Verfahren zur Bestätigung der Echtheit öffentlicher Urkunden für die Verwendung im Ausland. Wenn Sie ein deutsches Dokument im Irak nutzen möchten, muss es durch eine bestimmte Kette von Behörden beglaubigt werden.
Verfahren und Hinweise zur Legalisation Irak
-
Beglaubigungen durch die zuständigen Behörden in Deutschland. Dabei werden die Beglaubigungen der vorherigen Behörde bestätigt. Entscheidend ist die Bestätigung der Echtheit der Unterschrift und des Siegels.
-
Beglaubigung durch die Auslandvertretungen in Deutschland, die sogenannte Legalisation des Dokuments. Die Auslandsvertretungen des Irak in Deutschland führen die endgültige Legalisation durch, damit das Dokument im Irak gültig ist.
-
Apostille reicht nicht aus: Der Irak akzeptiert keine Apostille (wie in anderen Ländern üblich), sondern fordern eine vollständige Legalisation.
-
Übersetzung erforderlich? Falls das Dokument in deutscher Sprache ausgestellt ist, kann eine amtliche Übersetzung ins Arabische oder Englische nötig sein.
-
Dauer & Kosten: Der Prozess kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Die Kosten variieren je nach Art des Dokuments und den Gebühren der Behörden.
-
Zuständigkeiten: Jede irakische Vertretung hat regionale Zuständigkeiten je nach Bundesland.
-
Weitere erforderliche Dokumente: Für Handelsrechnungen und Ursprungszeugnisse müssen weitere Dokumente vorgelegt werden. Diese erforderlichen Dokumente müssen als Kopie vorgelegt werden. Welche Dokumente das sind, erfahren Sie mit der Beantragung. Diese variieren je nach Art der Produkte/Waren.